Zwetschkenröster-Zwetschgenkompott
Genieße den traditionellen Zwetschkenröster-Zwetschgenkompott – ein klassisches österreichisches Kompott aus saftigen Zwetschken, verfeinert mit Zimt und Gewürznelken. Dieser fruchtige Röster ist die perfekte Begleitung zu süßen Speisen wie Kaiserschmarrn, Palatschinken oder Eiscreme. Einfach zuzubereiten und voller natürlicher Aromen, bringt dieses Rezept den Geschmack des Spätsommers direkt auf deinen Teller. Probiere diesen köstlichen Zwetschkenröster aus und lass dich von seinem unvergleichlichen Geschmack begeistern!
Zutaten für
ca. 500 | g | Zwetschken (Pflaumen), entkernt |
50-75 | g | Zucker (je nach Süße der Früchte) |
1 | Stk | Zimtstange oder 1 Teelöffel gemahlener Zimt |
2 | Stk | Gewürznelken (optional) |
1 | Schuss | Zitronensaft oder etwas Zitronenschale (optional) |
50 | ml | Wasser oder Rotwein (optional) |
- Wasche die Zwetschken gründlich, halbiere sie und entferne die Kerne.
- Gib die Zwetschken zusammen mit dem Zucker und dem Wasser oder Rotwein in einen großen Topf. Falls du Zitronensaft oder -schale verwendest, füge diese ebenfalls hinzu.
- Bringe die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen.
- Püriere nun die Mischung mit einem Pürierstab.
- Reduziere die Hitze, füge die Zimtstange und die Gewürznelken hinzu und lass den Zwetschkenröster für etwa 15–20 Minuten köcheln, bis die Früchte weich sind, aber noch ihre Form behalten und der Saft etwas eingedickt ist.
- Entferne die Zimtstange, Gewürznelken und Zitronenschale. Schmecke den Zwetschkenröster ab und füge bei Bedarf mehr Zucker oder Gewürze hinzu.
- Lasse den Zwetschkenröster abkühlen oder serviere ihn warm. Er passt hervorragend zu Kaiserschmarrn, Palatschinken, Topfennockerln oder einfach als süßer Aufstrich auf Brot.
Tipp:
Für eine besondere Note kannst du dem Zwetschkenröster-Zwetschgenkompott einen Schuss Rum oder Vanilleextrakt hinzufügen. Er lässt sich auch wunderbar in Gläsern einmachen und als Vorrat für den Winter aufbewahren.
Guten Appetit !