Kartoffelknödel gehören zu den beliebtesten Beilagen der österreichischen und süddeutschen Küche. Ob zu Gulasch, Braten oder Pilzragout – sie sind außen weich, innen flaumig und einfach wunderbar!
🥔🍽️ Kartoffelknödel – Flaumig, Sättigend & Ein echter Klassiker
Zutaten für 2 Personen (6 kleine oder 4 mittlere Knödel)
400 | g | mehligkochende Kartoffeln (geschält) |
1 | Stk | Eigelb |
2 | EL | Kartoffelstärke oder griffiges Mehl (je nach Konsistenz) |
Salz | ||
1 | EL | Butter |
Optional: Muskatnuss, Pfeffer |
- Kartoffeln kochen & stampfen: Kartoffeln in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Min). Noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen. Kurz ausdampfen lassen, dann Butter unterrühren.
- Teig zubereiten: Eigelb, etwas Salz und (nach Gefühl) Stärke oder Mehl zugeben. Rasch zu einem glatten, nicht klebrigen Teig verarbeiten. Je nach Kartoffelsorte variiert die benötigte Mehlmenge leicht.
- Knödel formen: Mit feuchten Händen 4–6 gleich große Knödel formen. Falls gewünscht: ein Würfel Brot oder Crouton als Knödelkern.
- Kochen: In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Sieden bringen (nicht wallend kochen!). Knödel einlegen und ca. 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Herausheben, abtropfen lassen und servieren.
💡 Tipps & Varianten:
- Mit Semmelbrösel-Fülle: Knusprige Brösel oder Speckwürfel ins Innere geben.
- Mit Grieß: 1–2 EL Hartweizengrieß geben dem Teig mehr Struktur.
- Vegan: Ohne Ei, dafür mit etwas mehr Stärke – funktioniert gut!
🍽 Perfekte Begleiter:
✔️ Pilzrahmsoße, Gulasch oder Schweinsbraten
✔️ Gebratener Sauerkraut oder Linsen
✔️ Brösel mit Butter & Schnittlauch als Topping