debreziner-langos
Fleisch-Fisch-Wurst Snacks

Debreziner-Langos – Einfach günstig, schnell und köstlich

0
(0)

Debreziner-Langos sind eine herzhafte, kreative Variante des klassischen Langos: der fluffige Hefeteig wird mit pikanten Debreziner-Würstchen ins Langos integriert – saftig, aromatisch und perfekt für Jause oder Street-Food-Momente daheim!

🌭🧄🥖 Debreziner-Langos – Deftig, Knusprig & Würzig

Zutaten für 2 Portionen

Für den Langos-Teig

250gglattes Mehl
1/2Pkg.Trockengerm (oder ca. 10 g frische Hefe)
1/2TLSalz
125mllauwarmes Wasser
2ELSauerrahm oder Joghurt?
1TLÖl

Für die Füllung

  • 2 Debreziner-Würstchen (~100–120 g), in längliche Scheiben oder Streifen geschnitten
  • Optional: etwas geriebener Käse (max. 30 g)

Zum Ausbacken & Finish

  • Öl zum Frittieren
  • 1–2 Knoblauchzehen (gerieben oder gepresst)
  • Grobes Salz oder Salzflocken
  1. Teig ansetzen: Mehl mit Hefe, Salz, Sauerrahm und Wasser zu einem glatten Teig verrühren. Abgedeckt an einem warmen Platz ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  2. Formen & füllen: Teig teilen, zu zwei Kugeln formen und flach drücken. In der Mitte je eine Portion Debreziner (und optional Käse) platzieren. Ränder sorgfältig verschließen und die Fladen leicht flach drücken.
  3. Frittieren: Öl in einem tiefen Topf auf ca. 170 °C erhitzen. Die gefüllten Langos nacheinander jeder Seite ca. 2–3 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Finish & Servieren: Noch heiß mit Knoblauchöl einpinseln (Knoblauch in Öl ziehen lassen oder frisch einreiben). Mit grobem Salz bestreuen und sofort genießen.

💡 Varianten & Tipps

  • Vegetarische Option: Debreziner durch gepfefferten Käse oder Räuchertofu ersetzen.
  • Käse-Liebhaber: Nach dem Frittieren mit zusätzlichem Käse überbacken.
  • Knoblauch milder: Statt frischem Knoblauch ein Knoblauchbrett mit Knoblauchöl aromatisieren.

🥗 Perfekte Beilagen & Dips

✔️ Gurkensalat mit Sauerrahm oder Joghurt-Dip
✔️ Blattsalat mit Essig-Öl-Dressing
✔️ Liptauer, Schmalz oder cremiger Kräuterquark

Wie hat dir dieses Rezept geschmeckt?

Klicke bitte auf die Sterne um zu bewerten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert