semmelknoedel-ohne-milch
Beilagen

Semmelknödel ohne Milch – Einfach günstig, schnell und köstlich

5
(2)

Diese Semmelknödel ohne Milch sind genauso fluffig und köstlich wie das Original! Statt Milch verwenden wir einfach Wasser oder Gemüsebrühe – perfekt für Laktoseintolerante oder eine leichtere Variante.

🥯 Semmelknödel ohne Milch – Locker & Lecker

Zutaten für 4 Knödel

150gSemmelwürfel oder 3 Stk. Semmeln (altbacken)
150mlGemüsesuppe (lauwarm)
ca. 30gZwiebel (fein gewürfelt)
1ELButter oder Öl
1StkEi
1ELPetersilie oder Schnittlauch
Salz & Pfeffer nach Geschmack
PriseMuskatnuss (optional)
PrisePilzpulver (optional)
  1. Semmeln einweichen: Semmeln in kleine Würfel schneiden. Mit lauwarmem Wasser oder Gemüsebrühe übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Zwiebeln & Kräuter vorbereiten: Zwiebel in Butter oder Öl glasig dünsten. Zusammen mit der Petersilie zu den eingeweichten Semmeln geben.
  3. Teig kneten & formen: Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazugeben. Alles gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Falls der Teig zu weich ist, etwas Semmelbrösel hinzufügen. Mit feuchten Händen 4 Knödel formen.
  4. Knödel kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Hitze reduzieren (das Wasser soll nur leicht sieden). Knödel vorsichtig hineingeben und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und servieren!

💡 Tipps & Variationen:

  • Mit Speck: Fein gewürfelten, knusprig gebratenen Speck unter den Teig mischen.
  • Vegan: Ei durch 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser ersetzen.
  • Extra würzig: Mit geriebenem Parmesan oder Muskatnuss verfeinern.

🍽 Perfekte Beilagen:

✔️ Klassisch mit Pilzrahmsoße oder Gulasch
✔️ Mit Butter und frischen Kräutern als Beilage zu Braten
✔️ In Scheiben geschnitten & angebraten als Resteverwertung

Wie hat dir dieses Rezept geschmeckt?

Klicke bitte auf die Sterne um zu bewerten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert